In unserer Rubrik Lederkunde finden Sie neben unserm Lederkunde - Glossar alle wesentlichen Informationen rund um das Thema Leder.
Lederkunde - Glossar
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ein in langer Gerbdauer hergestelltes rindengegerbtes Sohlleder. Meistens wird Eichenrinde eingesetzt. Es kommen aber auch andere Rinden (in Österreich und in der Schweiz z. B. Fichtenrinde) zur Verwendung.
Im Fass oder anderweitig durchgefärbtes Leder, ohne Pigment- Schlußaufstrich (siehe auch Semi-Anilin-Leder), teilweise wird der Begriff auch für Leder verwendet, dessen Oberfläche anilingespritzt ist oder bei dem mit der Walzendruckmaschine eine leichte Pigmentierung aufgebracht wurde.
Das Leder hat durch Pressen ein Aussehen nach altem Stil erhalten. Es ist meist zweifarbig oder Ton in Ton gefärbt.
In Deutschland und Österreich gebräuchliche Abkürzung für überwiegend chromgegerbtes Rindleder zur Herstellung von Arbeiterschutzartikeln (ASA).